Surfskaten: Der neue Trendsport, der dein Leben verändern wird
Surfskaten – Das Surfen auf Asphalt
Surfskaten ist eine faszinierende Mischung aus Skateboarden und Surfen, die in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat. Diese einzigartige Sportart ermöglicht es Enthusiasten, das Gefühl des Wellenreitens auf festem Boden zu erleben und gleichzeitig ihre Surf-Fähigkeiten zu verbessern. In diesem Beitrag tauchen wir ein in die Welt des Surfskaten und erklären, wie es funktioniert und warum es so beliebt geworden ist.
Hier ein ‚Video der Firma SwellTech….
Was ist ein Surfskate?
Ein Surfskate ist ein spezielles Skateboard, das sich durch sein einzigartiges Achsensystem von herkömmlichen Skateboards, Longboards und Cruisern unterscheidet. Die Besonderheit liegt in der Vorderachse, die deutlich beweglicher ist als bei normalen Skateboards. Diese spezielle Konstruktion ermöglicht es, sehr enge Kurven zu fahren und Bewegungen auszuführen, die denen beim Wellenreiten ähneln[1].
Surfskates wurden in den 1990er Jahren von den kalifornischen Surfern Greg Falk und Neil Carver entwickelt. Sie gründeten 1996 das Unternehmen Carver Skateboards in Venice und brachten eine der ersten Surfskate-Achsen, die Carver C7, auf den Markt. Seitdem haben sich weitere Hersteller wie Smoothstar, YOW und Curfboard etabliert, die zur Verbreitung und Weiterentwicklung des Sports beigetragen haben[1].
Wie funktioniert Surfskaten?
Die Hauptbewegung beim Surfskaten ist das sogenannte „Pumpen“. Anders als beim klassischen Skateboarden, wo man mit einem Fuß vom Boden abstößt, bewegt man sich beim Surfskaten durch eine wellenförmige Bewegung des Körpers vorwärts. Diese Technik ähnelt stark der Bewegung, die Surfer nutzen, um auf einer Welle Geschwindigkeit aufzubauen[2].
Die Fahrtechnik beim Surfskaten besteht aus mehreren Komponenten:
- Stance: Die korrekte Positionierung auf dem Board ist entscheidend. Der vordere Fuß steht über der Vorderachse, der hintere Fuß über dem Tail. Der Blick und der Oberkörper sind in Fahrtrichtung ausgerichtet, die Beine leicht angewinkelt[4].
- Lean, Rotate, Compress & Extend: Diese Bewegungsabfolge ist der Schlüssel zur Geschwindigkeitsgenerierung und für Kurven. Man lehnt sich in die Kurve, rotiert den Oberkörper und komprimiert und streckt den Körper, ähnlich wie beim Wellenreiten[4].
- Pumpen: Durch rhythmisches Verlagern des Körpergewichts und Drehen der Hüfte erzeugt man Vortrieb, ohne den Fuß auf den Boden setzen zu müssen[2].
Vorteile des Surfskaten
Surfskaten bietet mehrere Vorteile, insbesondere für Surfer:
- Trainingsmöglichkeit an Land: Surfer können ihre Technik und Bewegungsabläufe auch fernab vom Meer üben und verbessern[3].
- Verbesserung der Balance und Koordination: Die instabile Natur des Surfskates fordert und fördert das Gleichgewicht und die Körperkoordination[4].
- Fitness und Spaß: Surfskaten ist ein intensives Ganzkörpertraining und macht gleichzeitig enorm viel Spaß[4].
- Simulation von Surfmanövern: Fortgeschrittene können komplexe Surfmanöver wie Bottom Turns, Cut Backs und Top Turns auf dem Asphalt üben[1].
Tipps für Anfänger
Wenn du neu im Surfskaten bist, hier einige Tipps zum Einstieg:
- Richtige Ausrüstung wählen: Achte auf ein für deine Größe, dein Gewicht und dein Können passendes Board[4].
- Schutzausrüstung tragen: Besonders am Anfang ist es ratsam, Helm, Knie- und Ellbogenschoner zu tragen.
- Mit der Balance vertraut werden: Übe zunächst, auf dem Board zu stehen und langsam zu rollen, bevor du mit dem Pumpen beginnst[3].
- Pumptechnik erlernen: Konzentriere dich darauf, die Pumpbewegung zu verstehen und umzusetzen. Sie ist der Schlüssel zum erfolgreichen Surfskaten[4].
- Geduld haben: Wie beim Surfen braucht es auch beim Surfskaten Zeit und Übung, um die Techniken zu beherrschen.
Fazit
Surfskaten ist mehr als nur ein Trend – es ist eine eigenständige Sportart, die Elemente des Surfens und Skateboardens vereint. Es bietet Surfern eine einzigartige Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und das Surfgefühl auch fernab vom Meer zu erleben. Gleichzeitig ist es ein anspruchsvolles und spaßiges Workout, das Balance, Koordination und Körperkontrolle fördert.
Ob als Trainingsmethode für Surfer oder als eigenständige Freizeitaktivität – Surfskaten hat sich als vielseitige und faszinierende Sportart etabliert, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Boardsportlern neue Herausforderungen und Freuden bietet. Mit der richtigen Technik und etwas Übung kann jeder das einzigartige Gefühl des „Asphalt-Surfens“ erleben und seine Fähigkeiten kontinuierlich verbessern.