Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Surfskateboard
Charger X Surfskate

Der Grund für das massive Aufkommen der Carver CX Achse in neuem Gewand, ist die Simplizität der Konstruktion. Dieses System unterliegt keinem Patentschutz und wird dementsprechend reichlich in Südostasien bestellt. In dieser Liste tauchen folgende Surfskate auf:Geele

Long Island

Miller Division
Mindless
NitroSk8
NKX
Obfive
Good Times
Kingdom Boards
Hydroponic

Surfpuro

TailorShape
Roots
Carver C7 Clones
Geele
Rare Ant

Während es bei den CX Konzepten durchaus noch Unterschiede im Design gibt, wird es bei Nachbauten der komplexeren Achsen offensichtlich. Auf

Smoothstar Thruster basieren die Boards folgender Brands. Wobei dieses 1:1 Kopien sind und die gleiche Performance bringen, wie das Original.

Roots
Banga
Bio Boards
Two Bare Feet

Dann gibt es noch die Variante, das Achsen veralteter Bauweise genutzt werden. Bei Slide wird es offensichtlich. Hier werden die alten Slide Surfskatetrucks der Version 1.0 (!) verkauft. Abgesehen davon, dass die Achsen ein Materialproblem hatten, ist auch die Performance unterirdisch.

Eingesetzt von
Flow
Kite Spirit
Tempish Surfskateboards

Ein Nachbau von hoher Qualität ist die Hamboard-Achse. Hier stand Original Pate.

Landyachtz mit seiner Surfskateachse hat sich dem CX Konzept bedient, dies aber modififziert. Was die Achse für Surfskateboards nicht besser macht.

Hinzu kommen noch Kollaborationen. Diese listen wir dann unter den Decks für Surfskate auf.